Wohnversorgung in OECD-Städten - Wohnungspolitisches Monitoring

Zweck des "Wohnungspolitischen Monitorings": Orientierung durch vergleichende Positionierung

Die Stadt Wien setzt zahlreiche wohnungspolitische Initiativen, die international vielfach als vorbildlich gelten. Diese Anerkennung ist gleichzeitig ein Ansporn dafür, stets aufs Neue zu prüfen, ob das Entwicklungspotenzial der Wohnraumversorgung in Wien die gegebenen Möglichkeiten in ausreichendem Ausmaß ausschöpft. In diesem Zusammenhang lohnt es, sich laufend darüber zu orientieren, mit welchen Veränderungen sich Großstädte des OECD-Raumes konfrontiert sehen und auf welche Weise sie den Herausforderungen begegnen.

Eine solche Orientierung bietet das "Wohnungspolitische Monitoring". In ihm werden aktuelle Basisinformationen über die Wohnversorgung (und ihre Rahmenbedingungen) in Großstädten des OECD-Raumes geboten.

Drei Berichtsfelder

Das "Wohnungspolitische Monitoring" gliedert sich in zwei Berichtsfelder:

  • "Städteberichte": Ankara, Athen, Barcelona, Belgrad, Berlin, Brüssel, Budapest, Bukarest, Hamburg, Helsinki, Izmir, Lyon, Madrid, Mailand, München, Paris, Stockholm, Turin, Wien und Zürich
  • "Positionsberichte" (Wien im Vergleich mit Großstädten des OECD-Raumes): Bevölkerung, Wohnungen, urbane Merkmalsprofile

Die bereits erschienenen Positionsberichte sind als Downloads auf dieser Seite erhältlich (siehe linke Spalte). Ein detaillierter Überblick über alle bisher erstellten Berichte des "Wohnungspolitischen Monitorings" findet sich auch am Schluss jedes Berichtes.